Kreuzfahrt ab Linz

Weniger bekannt als Wien und Salzburg, ist Linz die Hauptstadt Oberösterreichs. Es ist heute eine der lebhaftesten Städte Mitteleuropas. Als Sitz von Kepler, Mozart und Bruckner bietet diese Stadt in Nordösterreich viele Attraktionen.

Zur Zeit keine Kreuzfahrt verfügbar

Zeitplan für die Abreise

Blättern Sie jetzt durch den Katalog aller Kreuzfahrten ab Linz und finden Sie diejenige, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Internationale Veranstaltungen wie das Ars Electronica Festival oder Bruckner und die kulturelle Vielfalt haben dazu geführt, dass sie 2009 zusammen mit Vilnius in Litauen zur europäischen Kulturhauptstadt ernannt wurde. Diese Metropole, die an beiden Ufern der Donau gebaut wurde, hat in den letzten zwanzig Jahren eine kulturelle, architektonische und technologische Revolution erlebt.
Hier kann man immer wieder Touristenbusse treffen, die die Vielfalt dieser Stadt vertiefen wollen. Linz bewahrt die Echos der Vergangenheit, alle wichtigen Attraktionen befinden sich im alten Teil der Stadt. Wenn wir durch die ruhigen, schattigen Straßen dieses Teils von Linz schlendern, müssen wir unbedingt gemütliche Pubs, im Barockstil dekorierte Kirchen und zwei Abteien, Wilhering und St. Florian, besuchen.

Vergessen Sie nicht, das historische Zentrum von Linz, die brodelnde Animation und berühmte Denkmäler wie den berühmten Hauptplatz (13. Jahrhundert) und seine vielen Barockgebäude zu besuchen: das alte Rathaus, die hohe Dreifaltigkeitssäule (1723)
Landhaus, Sitz des Präsidenten der Region, ein wunderschönes Renaissancegebäude mit dem Gericht „Brunnen der Planeten“ (1582), so genannt in Erinnerung an den Astronomen Johannes Kepler
Das Kremsmünstererhaus, in dem der Legende nach Kaiser Friedrich III. 1493 starb.
Die St.-Martins-Kirche ist die älteste Kirche Österreichs (erbaut vor 788)
nicht weniger wichtig ist das Mozart-Haus, ein Renaissancegebäude aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts

Linz, von den Römern Lentia genannt, lädt Sie ein, in die Fußstapfen der großen Männer zu treten, die Inspiration fanden.
Der berühmte Astronom Johannes Kepler entdeckte 1618 die mathematischen Beziehungen, die die Bewegungen der Planeten regieren.
Im folgenden Jahrhundert komponierte Mozart eine seiner schönsten Symphonien: die Linzer Symphonie. Es ist möglich, sein dreistöckiges Haus zu besichtigen, in dem Mozart dieses Werk 1783 komponierte.
Anton Bruckner war 12 Jahre lang, von 1856 bis 1868, Organist der Kathedrale. Als Hommage an den berühmten österreichischen Komponisten organisiert die Stadt jedes Jahr im September ein prestigeträchtiges Festival.

Alle Schiffe, die vonLinz abfahren

Von den kleinsten bis zu den größten und technisch anspruchsvollsten: Entdecken Sie die Schiffe, die vom Hafen von Linz abfahren.